Wann greift man ein? Wann lässt man laufen?
Die Kommunikation zwischen Hunden wird oft vorzeitig durch menschliche Eingriffe unterbrochen. Gleichzeitig hört man aber auch häufig den Satz: "Die regeln das unter sich." Wann ist es sinnvoll, die Kommunikation zwischen Hunden zu fördern und wann sollten wir als Menschen intervenieren?
Hunde verfügen über eine äußerst feine Kommunikationsform, und aggressives Verhalten kann viele Facetten haben, die zum normalen Verhaltensspektrum dazu gehören.
Viele Menschen zögern, ihre Hunde in Gruppen laufen zu lassen. Hinzu kommt, dass die Akzeptanz in der Gesellschaft für rüpelhaftes oder beißendes Verhalten begrenzt ist, weshalb viele Hundebesitzer alleine spazieren gehen.
In diesem Seminar werden wir das Ausdrucksverhalten von Hunden, die Feinheiten ihrer Körpersprache und ihre Kommunikation bei Begegnungen mit anderen Hunden besprechen. Wir werden auch Möglichkeiten zur Absicherung und zur Intervention bei möglichen Eskalationen erörtern, um Missverständnisse im Umgang mit unseren Hunden zu vermeiden. Neben theoretischem Wissen ist es jedoch genauso wichtig, praktische Erfahrung im genauen Beobachten und Einschätzen von Hundeinteraktionen zu sammeln. Zu diesem Zweck werden wir eure Hunde in einer passenden Gruppe zusammenbringen, um miteinander zu interagieren und zu kommunizieren.
Während dieser Freilaufphase stehen zahlreiche Beobachtungsmöglichkeiten zur Verfügung, und wir werden verschiedene Situationen anhand von Filmaufnahmen besprechen können.
Wir werden Antworten auf viele Fragen finden, darunter:
Wir heißen alle Hunde und ihre Menschen herzlich willkommen, besonders diejenigen Hunde, die aufgrund von Meinungsflexibilität o.ä. wenig Kontakt zu Artgenossen haben und diejenigen Menschen, die Lust auf einen Hund haben, der artgerecht kommunizieren kann, damit wir eine reiche Vielfalt an Interaktionen beobachten können! Übrigens finden wir Maulkörbe total cool 😎 zur Sicherheit aller Beteiligten und wenn euer Hund Potential zur Meinungsflexibilität hat, wäre es gut, wenn er Maulkorb gewöhnt ist.
Läufige Hündinnen dürfen leider nicht teilnehmen.
Vielen Dank an Karsten Bürckner vom Hundezentrum zur Pipinsburg
Wichtige Hinweise:
Zielgruppe:
Alle Hundehalterinnen und Hundehalter, die ihren Hund sicher im Sozialkontakt begleiten möchten und mehr Sicherheit im Einschätzen von Interaktionen gewinnen wollen.
Unser Motto:
Besser beobachten. Richtig verstehen. Souverän begleiten.